Piemont Bike and Jeep 1994

Der Weg durch die senkrechte Felswand, mitten durch den gespaltenen Stein, die abenteuerliche Wegeinstandhaltung: Wer einmal durch den Denzel blättert, wird von den Bildern der Auffahrt zum Chaberton wahrscheinlich genau so fasziniert wie ich (für die Nichteingeweihten: Der Denzel ist quasi die Bibel für Alle, die sich auf Rädern, hauptsächlich motorisierten, durch die Alpen bewegen).
So war der Piemont-Trip nur eine Frage der Zeit. Mit ein paar Freunden, die sich solche Höhenunterschiede nur motorisiert zumuten wollen, und Martin, einem Freund aus der Freiburger Mountain Bike Clique, geht es dann mit zwei Geländewagen und Bikes gen Süden, Richtung Piemont.

Impressionen

Egal wie man im Piemont unterwegs ist, es ist landschaftlich sehr reizvoll und immer eine Reise wert. Und doch wird man auf den Wegen auf Schritt und Tritt daran erinnert, daß sie ursprünglich einen ganz anderen, weniger friedlichen Zweck hatten. Alle paar Kilometer erinnern einen die verfallenen Stellungen, Befestigungen und Kasernen an die brutalen Grenzkriege zwischen Italien und Frankreich. Touren. Der gute Zustand hat für die Geländewagen den Vorteil, daß fast alles fahrbar ist, für die Biker den Nachteil, daß es recht wenige Singletrails gibt. Interessant genug ist es trotzdem, die Wege bieten alle erdenklichen Schwierigkeitsgrade, oft genug kann man den Blick gar nicht vom Weg wenden um die Landschaft zu genießen.

Bike und Jeep, eine ungewöhnliche Kombination. Auch wenn wir Biker von manchen selbsternannten „Umweltschützern“ nicht gern gesehen sind, fahren wir doch immerhin lautlos und abgasfrei. Damit können die OffRoader nicht dienen. Im Gegenteil: zu schwer, zu unsicher, zu groß und vor allem: zu durstig. Alles richtig, es gibt ökologischere Verkehrsmittel, um sich von A nach B zu bewegen. Und daß A und B in unserem Fall ausgerechnet in alpinen Regionen liegen muß, macht die Diskussion nicht einfacher. So hatten auch wir ein unangenehmes Erlebnis, als wir auf einem Versorgungsweg in einem (jetzt im Sommer schneefreien) Skigebiet von einem Einheimischen nicht nur beschimpft, sondern auch mit Steinen beworfen wurden. Wieso wir nicht in Deutschland mit den Autos im Gelände fahren, soviel haben wir verstanden. Recht hat er ja, in Deutschland ist das Fahren abseits der Straßen in der Regel verboten, in Italien jedoch prinzipiell erstmal erlaubt. Doch wenn man bedenkt, daß er gerade beim Reparieren des Skiliftes mit seinem eigenen Geländewagen völlig abseits jeder Wege mitten in der empfindlichen Vegetation unterwegs war, kommt einem wie so oft die Frage nach der Verhältnismäßigkeit. Doch er verdient ja sein Geld damit, und so muß der Umweltschutz vor finanziellen Interessen zurückstecken.  Trotzdem fährt auch bei mir immer ein bißchen das schlechte Gewissen mit, denn ich könnte diese Höhen auch umweltfreundlich erreichen, nämlich per Bike. Andere können es nicht, ohne das entsprechende Training bleiben Höhendifferenzen von weit über 2000HM dem Auto vorbehalten. Doch kann man die Natur und das Naturerlebnis denen vorenthalten, die es nicht aus eigener Kraft erleben können? Wie sollen diese den Wert der Natur schätzen lernen? Aus der Konserve? Ein gewisses Maß an Naturnutzung ist nicht nur legitim, sondern auch sinnvoll.

Der Reiz bei Geländewagentouren ist ein ähnlicher, wie er auch beim Biken entsteht. Der Genuß, sich in der Natur zu bewegen, mit offenem Dach Gerüche und Geräusche wahrzunehmen und in sich aufzusaugen, ist bei einer gemütlichen Off-Road-Tour genauso vorhanden, wie bei einer Bike-Tour. Auch wenn man manchmal eine etwas schnellere Gangart anschlägt, in schwerem Gelände merkt man schnell, daß Geschwindigkeit nicht alles ist. Den Adrenalinschub kann man sich genauso auch im Schritttempo holen.  Bestes Beispiel dafür hat uns eine Gruppe von Geländefahrern aus Wien gezeigt, die mit uns auf dem Campingplatz waren. Ihre Schilderungen von der Befahrung des Chaberton konnten wir nicht glauben, als wir die abenteuerliche Trassenreparatur am Gespaltenen Fels mit eigenen Augen sahen. Der Nervenkitzel in der senkrechten Felswand war mit den Bikes schon groß genug, mit dem Auto grenzt die Befahrung an Lebensmüdigkeit. Wir hätten  nicht gedacht, daß jemand das Risiko eingeht. Und doch zeigten vereinzelte Autospuren oberhalb des gespaltenen Felses und die detailreichen Erzählungen der Wiener von der Um- und Überfahrung einzelner Stellen, daß sie wirklich mit den Autos auf dem Chaberton waren. Wenn das nicht genügend Adrenalin war, was dann? 

Tagebuch

1994-07-24, Anfahrt:
Hole Martin in Freiburg ab, treffen uns mit den anderen an der Raststätte Freiburg. Dank CB-Funk merken wir dann auch, daß wir an zwei verschiedenen Raststätten warten (Freiburg hat 2!). So geht es verspätet los, nach ewig langer Anfahrt über diverse Alpenpässe kommen wir endlich in Oulx an. Es reicht gerade noch zum Aufstellen der Zelte und zum Essen in der Pizzeria des Campingplatzes.

1994-07-25, MTB-Tour Punta Colomion:
Als Auftakt planen wir eine Tour durchs Tal der Bardonecchia auf die Punta della Mulattiera. Wegen Gewitter fahren wir jedoch an der Punta Colomion Richtung Bardonecchia ab, liefern uns auf den endlosen Kehren zum Fort Bramafam ein Rennen mit Moto-Crossern. Über Beaulard und das gleichnamige Chateau geht es wieder zurück nach Oulx.

1994-07-26, 4×4-Tour Monte Jafferau:
Mit einer Gruppe Geländewagenfahrer aus Wien machen wir uns auf zum Monte Jafferau. Mit einigen Irrwegen und Besuchen der Galleria dei Saraceni und des Fort Pramand gelangen wir auf den Monte Jafferau.

1994-07-27, MTB-Tour Mont Chaberton:
Früh aufstehen ist angesagt, wenn wir die über 2000HM auf den Gipfel schaffen wollen. Bis Fenils fahren wir auf der Straße, dann auf einem anspruchsvollen Forstweg gen Gipfel. Am  gespaltenen Fels können wir nicht glauben, daß die Wiener mit den Suzuki-Geländewagen hier vorbeigekommen sind, doch die mündlichen Beschreibungen von als Rampe aufgeschichteten Steinen und Reifenspuren überzeugen uns. Martin ist nach über 1500HM ziemlich am Ende und entscheidet sich kurz nach der französischen Grenze, hier auf mich zu warten. So fahre ich allein auf den Gipfel, hier geht es zu wie auf dem Jahrmarkt, viele Leute sind von der französischen Seite aus zu Fuß aufgestiegen. Auf dem Rückweg sammle ich Martin wieder auf, und gemeinsam fahren wir die gleiche Strecke wieder zurück.

1994-07-28, 4×4-Tour Fort de la Valle:
Auf der Straße geht es bis nach Fenestrelle, dort schauen wir uns das Fort della Valle mit dem unterirdischen Verbindungsgang zum Forte S. Carlo an. Über den Colle le Basset und Sauze d’Oulx geht es wieder heim.

1994-07-29, MTB-Tour Assietta Kammstraße:
Die gleiche Strecke über Sauze d’Oulx fahren wir auch heute, nur in entgegengesetzter Richtung und mit dem Bike. Auf der weitgehend geschotterten Assietta-Kammstraße fahren wir mit tollen Ausblicken ins Tal der Dora Riparia (links) und ins Tal der Chisone (rechts) über die Testa dell’Assietta bis kurz nach der Punta del Gran Serin. Die Abfahrt über die Alpe d’Arguel nach Champlas bringt uns ins Tal der Dora Riparia, dort geht es auf der Straße und Nebenstrecken zurück nach Oulx.

1994-07-30, 4×4-Tour Colle Sommeiller:
Auf dem Campingplatz wird von einem Geländewagen-Treffen auf dem Colle Sommeiller erzählt. So machen wir uns mit den Wienern bei diesigem, regnerischem Wetter auf. Doch die Information war wohl eine Ente, oder unsere geringen Italienisch-Kenntnisse haben uns einen Streich gespielt. Auf jeden Fall genießen wir die Landschaft, aber zum lange draußen bleiben ist es zu kalt und regnerisch.

1994-07-31, Rückfahrt:
Essen im Waschraum des Campingplatzes. Es regnet in Strömen. So schauen wir, daß wir die Autos packen und loskommen. Auf dem Rückweg ohne größere Umwege, so sind wir einigermaßen zeitig wieder daheim.

Hot Spots

Schotterwege statt Singletrails. Für die Geländewagen nötig, aber auch mit den Bikes waren wir hauptsächlich auf den breiten Wegen unterwegs. Trotzdem bietet das Piemont auch für Biker anspruchsvolles Terrain. Vor allem aber ist es landschaftlich ein Genuß.
Der Weg auf den Chaberton ist zwar im unteren Teil fast drei Meter breit, aber derart steil und ausgewaschen, daß wir mit den Bikes massive Schwierigkeiten haben. Auf gut deutsch: Ein klasse Weg. Im oberen Teil ist erkennbar, daß der Weg hier ursprünglich auch zweispurig ausgebaut war, aber mehr und mehr zu einem Singletrack verfällt. Ursprünglich als Nachschubweg für die Befestigungsanlagen angelegt, dient er uns jetzt friedlicheren Zwecken. Doch beim Anblick der verfallenen Kasernenanlagen und der Geschütztürme auf dem 3130m hohen Gipfel schüttelt es mich beim Gedanken an vergangene Zeiten. Beim Downhill verschwinden die düsteren Gedanken schnell wieder und Konzentration ist angesagt, um nicht in den engen Kehren kurz unterhalb des Gipfels abzufliegen. Auch wenn der Weg viel zu schnell wieder zweispurig wird, enspruchsvoll bleibt er bis ins Tal.
Es müssen nicht immer Singletrails sein.

Infos

Karte:
IGC (Instituto Geografico Centrale, Turin), Blatt 1 Valle di Susa, Chisone, Germanasca, 1:50000.

Weitere Infos:
Bike 1-2/93

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert